top of page
  • Instagram
  • Facebook
  • X
  • LinkedIn
  • Youtube
  • TikTok
  • RSS

​Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten

1. Zweck und Geltungsbereich

 Der Hauptzweck dieser Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten („Richtlinie“) besteht darin, Aussagen über die vom Unternehmen in Übereinstimmung mit den Gesetzen und den Systemen zum Schutz personenbezogener Daten durchgeführten Verarbeitungsaktivitäten personenbezogener Daten zu machen und Transparenz zu gewährleisten Information der Personen, deren personenbezogene Daten von unserem Unternehmen verarbeitet werden.

Diese Richtlinie liegt in der Verantwortung der zuständigen Abteilungsleiter und Mitarbeiter bei den durchgeführten Aktivitäten zur Verarbeitung und zum Schutz aller vom Unternehmen verwalteten personenbezogenen Daten.

 

2. Definitionen

 KVKK: Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten Nr. 6698

DSGVO: Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union

Datenverarbeiter: Natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten im Auftrag des Datenverantwortlichen verarbeitet, basierend auf der vom Datenverantwortlichen erteilten Befugnis.

Datenverantwortlicher: Die Person, die die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten festlegt und den Ort verwaltet, an dem die Daten systematisch gespeichert werden (Datenaufzeichnungssystem).

Dateneigentümer/verbundene Person: Mitarbeiter, Kunden, Geschäftspartner, Aktionäre, Beamte, potenzielle Kunden, Kandidaten, Praktikumsstätten, Besucher, Lieferanten, Mitarbeiter der Institutionen, mit denen es zusammenarbeitet, Dritte, mit denen das Unternehmen und seine Tochtergesellschaften Geschäftsbeziehungen unterhalten . und reale Personen, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die hier aufgeführten.

Ausdrückliche Einwilligung: Einwilligung zu einem bestimmten Thema, basierend auf Informationen und aus freiem Willen.

Personenbezogene Daten: Alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person.

Personenbezogene Daten besonderer Art: Daten über Rasse, ethnische Herkunft, politisches Denken, philosophische Überzeugung, Religion, Sekte oder andere Überzeugungen, Aussehen und Kleidung, Vereins-, Stiftungs- oder Gewerkschaftsmitgliedschaft, Gesundheit, Sexualleben, strafrechtliche Verurteilungen und Sicherheitsmaßnahmen . biometrische und genetische Daten

Verarbeitung personenbezogener Daten: Beschaffen, Aufzeichnen, Speichern, Bewahren, Ändern, Umordnen, Offenlegen, Übertragen, Übernehmen, Bereitstellen personenbezogener Daten durch ganz oder teilweise automatische oder nichtautomatische Mittel, sofern sie Teil eines Datenaufzeichnungssystems sind Aktion, die mit Daten durchgeführt wird, z. B. die Klassifizierung oder Verhinderung ihrer Verwendung

Anonymisierung personenbezogener Daten: Persönliche Daten werden in keiner Weise einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugeordnet, auch nicht durch Abgleich mit anderen Daten.

Löschung personenbezogener Daten: Persönliche Daten für relevante Benutzer in irgendeiner Weise unzugänglich und unbrauchbar machen

Vernichtung personenbezogener Daten: Der Prozess, bei dem personenbezogene Daten für jedermann unzugänglich, unwiederbringlich und unbrauchbar gemacht werden.

Unternehmen: Der Datenverantwortliche ist BOAT İSTANBUL Company.

KVK-Vorstand/Vorstand: Ausschuss für den Schutz personenbezogener Daten

KVK-Behörde/Institution: Behörde für den Schutz personenbezogener Daten

 

3. Politik

 BOAT ISTANBUL ergreift technische und administrative Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten und zur Gewährleistung der Informationssicherheit in Bezug auf bestimmte Geschäftsaktivitäten und -funktionen. Diese Richtlinie ergreift relevante Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten, es sei denn, sie enthält zusätzliche Bestimmungen oder wenn ein höherer Standard für den Schutz personenbezogener Daten erforderlich ist.

Es gelten vorrangig die jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen zur Verarbeitung und zum Schutz personenbezogener Daten; Sollte es einen Konflikt zwischen der relevanten Gesetzgebung und den Bestimmungen dieser Richtlinie geben, haben die Bestimmungen der aktuellen Gesetzgebung Vorrang.

Diese Richtlinie wurde in Übereinstimmung mit den im KVKK und anderen relevanten Gesetzen zum Schutz personenbezogener Daten festgelegten Regeln und Verfahren erstellt. In diesem Sinne ist der Datenverantwortliche verpflichtet, alle erforderlichen technischen und administrativen Maßnahmen zu ergreifen, da er gemäß KVKK verpflichtet ist, eine rechtswidrige Verarbeitung personenbezogener Daten und einen rechtswidrigen Zugriff auf personenbezogene Daten zu verhindern und deren Erhaltung sicherzustellen.

 

4. Grundsätze, die bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu beachten sind

BOAT ISTANBUL handelt im Rahmen aller Aktivitäten zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß den nachstehend erläuterten allgemeinen Grundsätzen:

Verarbeitung personenbezogener Daten auf transparente und rechtmäßige Weise,

Erhebung personenbezogener Daten nur für bestimmte, eindeutige und legitime Zwecke,

Personenbezogene Daten müssen für den Zweck, für den sie verarbeitet werden, relevant, begrenzt und verhältnismäßig sein.

Die Richtigkeit und Aktualität personenbezogener Daten bei Bedarf sowie deren unverzügliche Löschung oder Berichtigung,

Aufbewahrung für den Zeitraum, der in den einschlägigen Rechtsvorschriften festgelegt ist oder für den Zweck, für den sie verarbeitet werden, erforderlich ist,

Verarbeitung personenbezogener Daten zur Gewährleistung angemessener Sicherheit.

5. Erhobene personenbezogene Daten

 Ihre von BOAT ISTANBUL erfassten personenbezogenen Daten variieren je nach Art Ihrer Beziehung zu unserem Unternehmen und den gesetzlichen Verpflichtungen. Ihre erfassten personenbezogenen Daten werden wie folgt aufgeführt.

Identität: Vor- und Nachname, Name der Mutter und des Vaters, Mädchenname der Mutter, Geburtsdatum, Geburtsort, Familienstand, Seriennummer des Personalausweises, TR-ID-Nummer usw.

Kontakt: Adressnummer, E-Mail-Adresse, Kontaktadresse, registrierte E-Mail-Adresse (KEP), Telefonnummer usw.

Personal: Informationen zur Lohn- und Gehaltsabrechnung, Disziplinaruntersuchungen, Aufzeichnungen über Beschäftigungsdokumente, Informationen zur Vermögenserklärung, Informationen zum Lebenslauf, Leistungsbewertungsberichte usw.

Informationen zur Beziehung zu Familienmitgliedern: Identitätsinformationen, Kontaktinformationen sowie Berufs- und Bildungsinformationen usw. in Bezug auf die Kinder und Ehepartner des Dateneigentümers, insbesondere in Bezug auf Mitarbeiterkandidaten.

Gerichtsverfahren: Informationen im Schriftverkehr mit Justizbehörden, Informationen in der Akte usw.

Anfrage und Beschwerde: Gesammelte Informationen und Aufzeichnungen zu den Anfragen und Beschwerden, die die Person an unser Unternehmen bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen gerichtet hat, sowie Informationen zu den Berichten, in denen die Ergebnisse von den relevanten Geschäftseinheiten usw. ausgewertet werden.

Kundentransaktionen: Callcenter-Aufzeichnungen, Rechnungen, Schuldscheine, Scheckinformationen, Informationen zu Kassenbelegen, Bestellinformationen, Anforderungsinformationen usw.

Physische Raumsicherheit: Informationen zur Ein- und Ausgangsregistrierung von Mitarbeitern und Besuchern, Kameraaufzeichnungen usw.

Transaktionssicherheit: IP-Adressinformationen, Informationen zum Anmelden und Verlassen der Website, Passwort und Passwortinformationen usw.

Finanzielle Bilanz: Informationen zur finanziellen Leistung, Kredit- und Risikoinformationen, Vermögensinformationen usw.

Finanzielle Informationen: Im Falle eines Gerichtsverfahrens Kreditkartenschulden, Kredithöhe, Kreditzahlungen, Schuldensaldo, Forderungssaldo usw. parallel zu den von den offiziellen Behörden erhaltenen Informationen.

 

Informationen zum Berufserfahrungsdiplom: besuchte Kurse, Informationen zur berufsbegleitenden Ausbildung, Zertifikate, Zeugnisinformationen usw.

Bild- und Tonaufzeichnungen: Bild- und Tonaufzeichnungen usw.

Philosophische Überzeugung: Religion, Sekte und andere Überzeugungen, Informationen zu anderen Überzeugungen, Informationen zur Religionszugehörigkeit, Informationen zur philosophischen Überzeugung, Informationen zur Sektenzugehörigkeit usw.

Gesundheitsinformationen: Informationen zum Behinderungsstatus, Informationen zur Blutgruppe, persönliche Gesundheitsinformationen, verwendete Geräte- und Protheseninformationen usw.

Strafrechtliche Verurteilungen und Sicherheitsmaßnahmen: Informationen zu strafrechtlichen Verurteilungen, Informationen zu Sicherheitsmaßnahmen usw.

6. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten

 In Übereinstimmung mit KVKK und anderen relevanten Gesetzen informiert BOAT İSTANBUL die relevanten Personen bei der Erfassung personenbezogener Daten. In diesem Zusammenhang informiert das Unternehmen die betroffene Person über den Zweck, zu dem personenbezogene Daten verarbeitet werden, an wen und zu welchen Zwecken die verarbeiteten Daten übermittelt werden können, über die Methode zur Erhebung personenbezogener Daten und den rechtlichen Grund für die Erhebung personenbezogener Daten.

Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten variiert je nach der Beziehung zwischen dem Unternehmen und dem Eigentümer personenbezogener Daten sowie der Rechtsnatur des Unternehmens.

Die Zwecke der Verarbeitung der vom Unternehmen verarbeiteten personenbezogenen Daten sind folgende:

Durchführung von Notfallmanagementprozessen

Durchführung von Informationssicherheitsprozessen

Durchführung von Auswahl- und Vermittlungsprozessen für Mitarbeiterkandidaten, Praktikanten und Studenten

Durchführung der Bewerbungsprozesse von Mitarbeiterkandidaten

Durchführung von Prozessen zur Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung

Erfüllung arbeitsvertraglicher und gesetzlicher Pflichten für Arbeitnehmer

Durchführung von Nebenleistungen und Vorteilsprozessen für Mitarbeiter

Durchführung von Prüfungs-/Ethikaktivitäten

Durchführung von Schulungsaktivitäten

Ausführung von Zugangsberechtigungen

Durchführung von Aktivitäten im Einklang mit der Gesetzgebung

Durchführung von Finanz- und Buchhaltungsangelegenheiten

Durchführung von Commitment-Prozessen für Unternehmen / Produkte / Dienstleistungen

Gewährleistung der physischen Raumsicherheit

Nachverfolgung und Ausführung rechtlicher Angelegenheiten

Durchführung interner Audit-/Ermittlungs-/Geheimdienstaktivitäten

Durchführung von Kommunikationsaktivitäten

Planung von Personalprozessen

Durchführung/Prüfung von Geschäftsaktivitäten

Durchführung von Aktivitäten im Bereich Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz

Entgegennahme und Bewertung von Vorschlägen zur Verbesserung von Geschäftsprozessen

Durchführung von Aktivitäten zur Gewährleistung der Geschäftskontinuität

Durchführung von Logistikaktivitäten

Durchführung von Waren-/Dienstleistungseinkaufsprozessen

Ausführung von Waren-/Service-After-Sales-Support-Services

Durchführung von Waren-/Dienstleistungsverkaufsprozessen

Ausführung von Waren-/Dienstleistungsproduktions- und Betriebsprozessen

Durchführung von Customer-Relationship-Management-Prozessen

Durchführung von Aktivitäten zur Kundenzufriedenheit

Organisation und Eventmanagement

Durchführung von Marketinganalysestudien

Durchführung von Leistungsbewertungsprozessen

Durchführung von Risikomanagementprozessen

Durchführung von Vertragsabwicklungen

Durchführung von Sponsoring-Aktivitäten

Durchführung strategischer Planungsaktivitäten

Verfolgung von Anfragen/Beschwerden

Gewährleistung der Sicherheit beweglicher Güter und Ressourcen

Durchführung von Supply Chain Management Prozessen

Ausführung der Lohnpolitik

Durchführung von Marketingprozessen für Produkte/Dienstleistungen

Gewährleistung der Sicherheit des Datencontrollerbetriebs

Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigungsverfahren für ausländisches Personal

Durchführung von Anlageprozessen

Durchführung von Aktivitäten zur Talent-/Karriereentwicklung

Bereitstellung von Informationen an autorisierte Personen, Institutionen und Organisationen

Durchführung von Managementaktivitäten

Erstellen und Verfolgen von Besucherdatensätzen

7. Verarbeitungsmethoden personenbezogener Daten und rechtliche Gründe

 Personenbezogene Daten können vom Eigentümer der personenbezogenen Daten oder von Dritten, denen der Eigentümer der personenbezogenen Daten ausdrücklich zugestimmt hat, eingeholt werden. Diese gewonnenen personenbezogenen Daten können durch Erhebung, Aufzeichnung, Bearbeitung, Strukturierung, Speicherung, Anpassung, Veränderung, Nutzung, Übermittlung, Löschung, Vernichtung und Anonymisierung verarbeitet werden.

Personenbezogene Daten können mit einer oder mehreren der oben genannten Methoden verarbeitet werden, ohne die ausdrückliche Zustimmung des Dateneigentümers einzuholen, sofern einer der in Artikel 5 KVKK aufgeführten berechtigten Gründe vorliegt:

Dies ist in den Gesetzen und allen relevanten Rechtsvorschriften eindeutig vorgesehen.

Sie ist zum Schutz des Lebens oder der körperlichen Unversehrtheit der Person oder einer anderen Person erforderlich, die ihre Einwilligung wegen tatsächlicher Unmöglichkeit nicht ausdrücken kann oder deren Einwilligung nicht rechtswirksam ist.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten der Vertragsparteien ist erforderlich, sofern diese in unmittelbarem Zusammenhang mit der Begründung oder Durchführung eines Vertrages stehen.

Es ist zwingend erforderlich, dass der Datenverantwortliche seiner gesetzlichen Verpflichtung nachkommt.

Es wurde von der betroffenen Person öffentlich gemacht.

Die Datenverarbeitung ist für die Geltendmachung, Ausübung oder den Schutz eines Rechts erforderlich.

Die Datenverarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich, sofern dadurch die Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person nicht beeinträchtigt werden.

 

8. Speicherung und Vernichtung personenbezogener Daten

Bei der Festlegung der Speicherdauer personenbezogener Daten berücksichtigt unser Unternehmen die geltenden Rechtsvorschriften und die Zwecke der Verarbeitung der betroffenen Person. In diesem Zusammenhang werden gegebenenfalls gesetzliche Verpflichtungen und Verjährungsfristen für die Verarbeitung personenbezogener Daten berücksichtigt. Wenn der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten nicht mehr besteht, werden die Daten gelöscht, vernichtet oder anonymisiert, es sei denn, es gibt einen anderen Rechtsgrund oder eine andere Rechtsgrundlage, die die Aufbewahrung der personenbezogenen Daten erlaubt.

Gemäß Artikel 7 des KVKK und anderen relevanten Gesetzen werden personenbezogene Daten bei Wegfall der Gründe für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Beschluss des Unternehmens, regelmäßiger Kontrolle und/oder auf Antrag der betreffenden Person gelöscht, vernichtet oder anonymisiert.

Personenbezogene Daten, die uns auf irgendeine Weise fälschlicherweise übermittelt werden oder in Fällen, in denen davon ausgegangen wird, dass der Wille der betreffenden Person nicht zu einer ausdrücklichen Einwilligung führt, werden von unserem Unternehmen unverzüglich unter Verwendung gesetzeskonformer Methoden vernichtet.

Unser Unternehmen hat entsprechende Richtlinien zur Speicherung und Vernichtung personenbezogener Daten erstellt. Diese Lagerungs- und Entsorgungsrichtlinie gilt in jedem Fall.

Unser Unternehmen speichert personenbezogene Daten nicht länger als nötig, um je nach Zweck der Datenerhebung die Identifizierung des Dateninhabers zu ermöglichen.

Unser Unternehmen darf personenbezogene Daten nur für öffentliche Zwecke, für wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke über einen längeren Zeitraum speichern, indem es geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten des Dateninhabers ergreift.

Der Aufbewahrungszeitraum für jede Kategorie personenbezogener Daten und die Kriterien zur Festlegung dieses Zeitraums, einschließlich der gesetzlichen Verpflichtungen des Unternehmens zur Aufbewahrung der Daten, sind in der Richtlinie zur Speicherung und Vernichtung personenbezogener Daten festgelegt.

Personenbezogene Daten werden gemäß den Bestimmungen des KVKK und den einschlägigen Rechtsvorschriften sicher vernichtet, um die Rechte und Freiheiten des Dateneigentümers zu schützen und die Datensicherheit zu gewährleisten. Die Löschung, Vernichtung und Anonymisierung der Daten erfolgt in Übereinstimmung mit der Richtlinie zur Speicherung und Vernichtung.

 

9. Übermittlung personenbezogener Daten

A. Inlandstransfer

Unbeschadet der Fälle, in denen die Übermittlung personenbezogener Daten an Verwaltungs- und Justizinstitutionen und -organisationen gemäß der KVKK oder den einschlägigen Rechtsvorschriften erforderlich ist, werden die personenbezogenen Daten der betreffenden Personen von der Gesellschaft ohne ausdrückliche Zustimmung nicht an andere Personen weitergegeben Die Übermittlung der in den Artikeln 5 und/oder 6 der KVKK genannten Angelegenheiten erfolgt jedoch nicht. In solchen Fällen erfolgt eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an die entsprechenden Institutionen und Organisationen im gesetzlichen Rahmen, ohne dass dies ausdrücklich erforderlich ist Einwilligung aus Gründen der Rechtskonformität. Unser Unternehmen kommt seiner Verpflichtung nach, den Dateneigentümer über diese Übertragung zu informieren. Dementsprechend sind die Institutionen, Organisationen und/oder Personen, an die Überweisungen erfolgen können, in Artikel c dieser Richtlinie aufgeführt.

 

B. Internationaler Transfer

BOAT İSTANBUL kann personenbezogene Daten ins Ausland übertragen, indem es die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen gemäß den im KVKK und den einschlägigen Rechtsvorschriften festgelegten Bedingungen ergreift und die ausdrückliche Zustimmung der betreffenden Person einholt. In Fällen, in denen die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person nicht erforderlich ist, muss das Land, in das die personenbezogenen Daten übermittelt werden, den Status eines „sicheren Landes“ haben und einen angemessenen Schutz bieten. In Fällen, in denen das Land, in das Daten übertragen werden, vom Vorstand nicht als sicheres Land angesehen wird, wird mit Zustimmung des Vorstands ein Datenübertragungsprotokoll unterzeichnet, um einen angemessenen Schutz zu gewährleisten.

 

C. Institutionen, Organisationen und Personen, an die die Übertragung erfolgt

BOAT İSTANBUL, personenbezogene Daten gemäß dem Arbeitsrecht, dem Obligationenrecht, dem Einkommensteuerrecht, dem Handelsrecht, der Verordnung über private Arbeitsvermittlungen und allen anderen Gesetzen im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen;

Relevante öffentliche Institutionen und Organisationen,

An die zuständigen Behörden,

Es kann mit Verwaltungsinstitutionen und Organisationen, insbesondere Finanzämtern, Arbeitsplatzinspektoren, İŞKUR, regionalen Arbeits- und Sozialversicherungsanstalten, geteilt werden.

Darüber hinaus darf unser Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, sofern dies nicht gegen die Artikel 8 und 9 der KVKK verstößt und alle in den einschlägigen Rechtsvorschriften festgelegten Sicherheitsmaßnahmen ergreift;

An unsere Geschäftspartner, Lieferanten und verbundenen Unternehmen, mit denen wir im In- und/oder Ausland zusammenarbeiten,

Sie kann auf die extern betreute Anwaltskanzlei, die Beratungsgesellschaft ISG, sowie auf Wunsch auch auf Gerichte und andere behördlich-richterliche Behörden übertragen werden.

 

10. Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit

 Unser Unternehmen ergreift technische und administrative Maßnahmen zur Verhinderung von Datenschutzverletzungen, um die Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang ist unser Unternehmen;

Aus administrativer Sicht;

Führt Risikoaudits durch, um aktuelle Risiken und Bedrohungen zu identifizieren.

In regelmäßigen Abständen werden Sensibilisierungsmaßnahmen für die Mitarbeiter durchgeführt.

Es gibt Richtlinien und Verfahren zum Schutz personenbezogener Daten.

Es ist bestrebt, personenbezogene Daten durch die Anwendung des Datenminimierungsansatzes so weit wie möglich zu reduzieren.

Technisch;

Gewährleistung der Cybersicherheit,

Überwachung der Sicherheit personenbezogener Daten,

Gewährleistung der Sicherheit von Umgebungen, die personenbezogene Daten enthalten,

Speicherung personenbezogener Daten in sicheren Bereichen und Cloud-Computing-Systemen,

Sie verarbeitet personenbezogene Daten unter den gesetzlich festgelegten Voraussetzungen, indem sie die erforderlichen Soft- und Hardwaremaßnahmen für die Bereitstellung, Entwicklung und Wartung informationstechnischer Systeme ergreift.

 

11. Datenbestand

 BOAT ISTANBUL hat im Rahmen seines Ansatzes zur Identifizierung von Risiken und Chancen im gesamten KVKK-Compliance-Prozess ein Dateninventar erstellt.

Der Datenbestand von Boat Istanbul ermittelt:

Geschäftsprozesse, bei denen personenbezogene Daten verwendet werden,

Verarbeitete personenbezogene Daten,

Besondere personenbezogene Daten werden verarbeitet,

Inhaber personenbezogener Daten,

Methode zur Erhebung personenbezogener Daten – Quelle personenbezogener Daten;

Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten,

Rechtlicher Grund für die Verarbeitung personenbezogener Daten,

Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten,

Inländische und internationale Käufergruppe,

Technische und administrative Maßnahmen.

12. Rechte des Dateneigentümers

 Im Rahmen des KVKK-Artikels 11 hat der Dateneigentümer die folgenden Rechte und kann, wenn er möchte, seine Rechte ausüben, indem er den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen über die von ihm festgelegten Wege erreicht:

Erfahren Sie, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht,

Sofern personenbezogene Daten verarbeitet wurden, Auskunft über deren Struktur zu verlangen und zu erfahren, an wen sie weitergegeben wurden,

Informieren Sie sich über den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten und darüber, ob diese für den vorgesehenen Zweck verwendet werden.

In Kenntnis der Dritten, an die personenbezogene Daten im In- oder Ausland übermittelt werden, und in der Bitte, dass die in diesem Zusammenhang ergriffenen Maßnahmen Dritten mitgeteilt werden,

Aufforderung zur Berichtigung personenbezogener Daten im Falle einer unvollständigen oder fehlerhaften Verarbeitung und Benachrichtigung Dritter darüber,

Die Löschung oder Vernichtung personenbezogener Daten zu verlangen, auch wenn diese gemäß den Bestimmungen des einschlägigen Rechts verarbeitet wurden, sofern die Gründe, die die Verarbeitung personenbezogener Daten erfordern, entfallen sind,

Einwände gegen ein für einen selbst ungünstiges Ergebnis erheben,

Fordern Sie Schadensersatz an, wenn ein Schaden aufgrund einer rechtswidrigen Verarbeitung personenbezogener Daten entsteht.

 

13. Ausübung seiner Rechte durch den Dateneigentümer

Dateneigentümer können sich mit ihren Anfragen bezüglich ihrer oben aufgeführten Rechte an BOAT ISTANBUL wenden, in Übereinstimmung mit den im Kommuniqué über Bewerbungsverfahren und -grundsätze an den Datenverantwortlichen festgelegten Bewerbungsverfahren. In diesem Zusammenhang durch Ausfüllen des auf der Website (www.boatistanbul.com.tr) veröffentlichten „Antragsformulars“; Persönliche Bestätigung Ihrer Identität, Senden des Antragsformulars per Einschreiben oder Notar an die Adresse „Acıbadem Mahallesi, Çeçen Sokak, Akasya AVM, No:426 İç Kapı No: 25 Üsküdar / İSTANBUL“ oder mit Bestätigung Ihrer Identität an info@boatistanbul. com.tr Sie können Ihre Anfragen per E-Mail einreichen.

In diesem Fall wird BOAT ISTANBUL die Anfrage je nach Art so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 (dreißig) Tagen, kostenlos abschließen. Wenn für die Transaktion jedoch zusätzliche Kosten anfallen, kann BOAT ISTANBUL eine Gebühr zu dem vom Personal Data Protection Board festgelegten Tarif verlangen. Prozesse zum Empfang, zur Übermittlung und zum Abschluss von Anfragen werden gemäß dem Bewerbungsprozess für relevante Personen durchgeführt.

Alle Mitarbeiter von BOAT ISTANBUL, unabhängig von ihrer Stellenbeschreibung, sind verpflichtet, die Dateneigentümer über die korrekte Antragsmethode für an sie gerichtete Dateneigentümer-Zugriffsanfragen zu informieren. Die Mitarbeiter von BOAT ISTANBUL werden sich mit dem Datenkommunikationsbeauftragten in Verbindung setzen, um zu erfahren, wie sie bei Anfragen von Dateneigentümern vorgehen sollen.

 

14. Die Richtlinie auf dem neuesten Stand halten

 Der Eigentümer dieses Dokuments ist Yacht Istanbul Luxury Yacht Rental Data Controller. Diese Richtlinie ist dafür verantwortlich, alle Änderungen zu überprüfen, die in den Prozessen von BOAT ISTANBUL oder regelmäßig einmal im Jahr auftreten können.

Die aktuelle Version dieses Dokuments ist unter www.boatistanbul.com.tr veröffentlicht.

Diese Richtlinie wurde am 10.04.2022 vom Vorstand genehmigt und mit der Unterschrift des General Managers archiviert und veröffentlicht.

Revisionsverlaufsaufzeichnungen

Erstveröffentlichung: 10.04.2022

bottom of page